Datenschutzerklärung

Einleitung


Es ist sehr wichtig, mit den Daten der Website-Besucher*innen vertrauensvoll umzugehen und sie bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund werden alle Anstrengungen unternommen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.

Im Folgenden wird erläutert, wie Ihre Daten auf der Website verarbeitet werden. Es wird eine möglichst klare und transparente Sprache verwendet, damit jede*r versteht, was mit den Daten geschieht.

Allgemeine Informationen
Datenschutz gilt bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogen bedeutet, dass alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, darunterfallen. Dazu gehört beispielsweise die IP-Adresse des Geräts (PC, Laptop, Smartphone usw.), das Sie gerade verwenden.

Daten werden verarbeitet, sobald irgendeine Form von Bearbeitung stattfindet. Beispielsweise wird die IP-Adresse von Ihrem Browser an unseren Provider übermittelt und dort automatisch gespeichert. Dies stellt eine Verarbeitung (gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO) personenbezogener Daten (nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO) dar.

Diese und weitere gesetzliche Definitionen finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Hosting
Diese Website wird auf den Servern von Hostinger gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, speichern wir auf unseren Servern. Dazu gehören sowohl automatisch erhobene und gespeicherte Logfiles als auch alle weiteren Daten, die die Website-Besucher*innen angeben.

HOSTINGER operations, UAB

Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230 Lithuania

Phone: +37064503378

Email: domains@hostinger.com

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit eine Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät der Website-Besucher*innen im Sinne des TTDSG umfasst.

Wir verarbeiten ausschließlich Daten, die zur Erfüllung unserer Leistungspflichten erforderlich sind.

Kontaktaufnahme

a) E-Mail
Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere in der E-Mail enthaltene Daten. Diese werden auf dem Mail-Server und teilweise auf den jeweiligen Endgeräten gespeichert. Je nach Anliegen ist die Rechtsgrundlage hierfür regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gespeichert, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.

b) Telefon
Wenn Sie telefonisch mit uns in Kontakt treten, können die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert werden. Während des Telefonats erhobene personenbezogene Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Je nach Anliegen ist die Rechtsgrundlage hierfür regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir können Sie über WhatsApp oder andere soziale Netzwerke kontaktieren sowie normale Anrufe tätigen und Nachrichten senden.

Ihre Daten werden spätestens 10 Jahre nach Erhalt gelöscht, es sei denn, sie werden für eine bestehende Vertragsbeziehung benötigt.

Analyse- und Trackingtools

a) Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website hochladen, sollten Sie darauf achten, keine Fotos mit EXIF-GPS-Standortdaten hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos herunterladen und deren Standortinformationen extrahieren.

b) Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann dies Ihre Einwilligung beinhalten, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese Funktion dient Ihrem Komfort, damit Sie diese Daten bei weiteren Kommentaren nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden etwa 10 Jahre lang gespeichert.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website direkt besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten aufzeichnen, einschließlich der Interaktion mit eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten unbegrenzt gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.